Blog

Interview auf konfektblog: “High five mit Roman Härer”

Das Interview, geführt von Angela Elbing, ist nun auf konfektblog erschienen. Antworten auf Fragen unter anderem auch[…]

Seltene Erden und das Smartphone

Seltene Erden und das Smartphone Obwohl jedes Smartphone nur geringe Mengen an Metallen, Spurenelementen und Mineralien enthält,[…]

Seltene Erden und Digitalfotografie

Seltene Erden und Digitalfotografie„Mit dem Aufkommen der Digitalfotografie schien die Materialität des analogen Mediums in Vergessenheit zu[…]

Seltene Erden und die Cloud

Seltene Erden und die Cloud In einem weltweit umfassenden und ebenso komfortablen Digitalisierungsprozess reiht sich fließend die[…]

„You press the button, we do the rest“

Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte sich eine massive Marktwende in der noch kleinen Fotografie-Branche, der die Knipser:innen[…]

Papier, Zellulose, Gelatine und Celluloid

Papier, Zellulose, Gelatine und CelluloidDie ersten fotografischen Bilder entstanden auf diversen unterschiedlichen Metalloberflächen – und im Gegensatz[…]

Daguerreotypie

Die Daguerreotypie war das erste kommerziell nutzbare Fotografie-Verfahren im 19. Jahrhundert. Sie ist nach dem französischen Maler[…]

Creative Commons-Lizenz erstellen und veröffentlichen

Wie kann ich eine Creative Commons (CC)-Lizenz in ein Bild, Illustration, Musik-Clip oder Video einfügen und veröffentlichen?[…]

Briefings für die Transformation

Für eine erfolgreiche Transformation benötigt die Öffentlichkeitsarbeit überzeugende Themen und eine Bildsprache, die eine moderne und aufgeschlossene[…]

Transformation in der Bildsprache

Das Thema Nachhaltigkeit wird zu massiven ökonomischen, ökologischen und sozialen Veränderungen führen: Alle Branchen werden gleichermaßen davon[…]