„You press the button, we do the rest“

Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte sich eine massive Marktwende in der noch kleinen Fotografie-Branche, der die Knipser:innen im Blick hatte. Die Fotografie bahnte sich zum Massenphänomen über alle Bevölkerungsgruppen hinweg an:
1900 bringt Kodak mit der Brownie-Boxkamera ein System auf den Markt, das die Entwicklung und Verarbeitung des Films in das Werk von Eastman Kodak verlagert.
Benutzer:innen schickt die Kamera mit belichteten Negativen einfach an Kodak und bekommt eine neu bestückte Kamera mit Film samt den entwickelten Bildern zurück.

„File:Kodak Instamatic 33.jpg“ by Alfred from Germany is licensed under CC BY-SA 2.0.

Gerade die Vereinfachung der Technik, die Automatisierung und die Verlagerung der chemischen Prozesse und der Entwicklungsarbeit in das Industrielabor macht die technische Komplexität der Fotografie für die Benutzer:innen weitgehend unsichtbar: Das Gespür für die Materialität und das Wissen des Prozesses geht verloren. Der Slogan von Kodak »You press the button, we do the rest« macht das Verschwinden der menschlichen Arbeit überaus deutlich: Fotografie ist als Produkt auf dem Markt gerade deshalb so attraktiv, weil sie scheinbar keine Zeit kostet und kein Wissen voraussetzt.

Zu dem Massenphänomen und die daraus resultierenden ökologischen Folgen: Eastman Kodak Company-Auswertungen

Comments are closed

error: Content is protected !!